Offshoring und Outsourcing
Offshore-Outsourcing wird meistens kritisch betrachtet,
weil die Presse lieber landestreu auf spektakuläre Produktionsmängel und Rückzieher
hinweist, wenn Unternehmen Prozesse ins Ausland verlagern.
Allerdings ist gerade der Offshoring-Anteil bei Software- oder IT-Dienstleistungen
besonders hoch. Hier greifen die Vorteile eines entfernten Standorts wie Indien besonders
gut.
IT-Dienstleistungen
Man unterscheidet gemeinhin die beiden Begriffe Offshoring und Outsourcing.
- Outsourcing: Geschäfts- und Produktionsprozesse werden verlagert, d.h. nicht mehr
vom eigenen Unternehmen durchgeführt, sondern als Service extern eingekauft.
- Offshoring: Prozesse werden ebenfalls verlagert, wobei allerdings nicht nur eine andere
Firma beauftragt (oder evtl. sogar erst gegründet) wird,
sondern diese Verlagerung auch noch an einen entfernten Standort geschieht.
Zeitintensive Tätigkeiten mit guter Planung eignen sich besonders gut für Auslagerung,
wobei es aber auch Modelle gibt,
bei denen Service-Leistungen mit kurzfristiger Planung und eher geringem Komplexitätsniveau
sich ebenfalls gut als ausgelagerte Tätigkeiten anbieten.
Typischerweise setzt man Auslagerung im IT-Umfeld bei folgenden Tätigkeiten ein:
- Software-Entwicklung im engeren Sinne, d.h. Programmierung
- Test-Fälle entwickeln, Test-Durchführung
- Altdatenübernahme mit hohem Anpassungsaufwand
- Prototyp-Erstellung
- Durchführung von Machbarkeitsstudien
Projektmodelle
Man kann verschiedene typische Projektmodelle unterscheiden:
- Teilweises Offshoring: Dies ist der Fall,
wenn Unternehmen Software-Dienstleistungen buchen und auch von Offshoring in Indien
profitieren wollen,
aber dennoch weiterhin mit Projektleitern und Beratern vor Ort verhandeln möchten.
Hier nehmen wir Ihnen die direkte Kommunikation mit Entwicklern und insbesondere mit
den Entwicklern in Chennai ab.
- Dezidiertes Team: Dies ist der Fall, wenn Unternehmen weniger ein Projekt in Auftrag
geben und also auch Planungs- und Projektleitungsaufgaben an uns übertragen,
sondern wie Zeitarbeit direkt Zugriff auf ein ganzes Team haben wollen.
Arbeiten im Plan des Software-Design und vor allen Dingen der Projektleitung obliegen
dann weiterhin Ihnen.
Sie haben direkten Kontakt mit den Comelio-Mitarbeitern in Chennai.
- Eingebettetes Team: Dies ist der Fall, wenn ein Unternehmen bereits ein Team vor
Ort hat und für spezielle Fragestellungen weiteres Personal für die Dauer des Projekts
benötigt.
Sie haben direkten Kontakt mit den Comelio-Mitarbeitern in Chennai und binden diese
in Ihr Team und
Ihre Organisation ein. Dies kann durch die üblichen Telekommunikationswege funktionieren.
Offshoring für Mittelstand und Großindustrie
Mittlerweile ist auch für Mittelständler Outsourcing möglich, obwohl dies lange Zeit
den Großunternehmen vorbehalten war.
Ähnlich wie bei Software as a Service erlauben die aktuelle Kommunikationstechnologie
und die Erfahrung mit bereits durchgeführten Projekten neue Geschäftsmodelle, die
sich z.T.
ganz gezielt an kleine und mittlere Unternehmen wenden und so auch dem Mittelstand
die Möglichkeit bieten, die eigene Wettbewerbsposition nachhaltig zu verbessern.
Die von uns angebotenen Dienstleistungen richten sich sowohl an Großunternehmen als
auch an mittelständische Kunden.
Sogar in Projekten, in denen mindestens drei Entwickler/innen eingesetzt werden,
ist es bereits möglich,
die reine Entwicklungsleistung zu Comelio in Indien zu vergeben. Lediglich in einem
Großunternehmen
wird vielleicht auch die Möglichkeit bestehen, die Projektleitung zu übernehmen und
ein "dezidiertes Team" zu buchen.
Bei mittelständischen Kunden fehlt hier möglicherweise das Know-How, sodass "teilweises
Offshoring" hier die häufigste Wahl ist.
Standort
Indien
Indien ist ein multiethnischer Staat und mit über 1,2 Milliarden Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste
Land der Erde.
Indien gilt, gemessen an der Einwohnerzahl, als größte Demokratie der Welt. Rund 52
%
des Bruttoinlandsprodukts wurden 2004 durch Dienstleistungen erbracht. Insbesondere
bei
Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie, sonstigen Ingenieurleistungen,
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Verwaltungsaufgaben hat Indien bedeutende
Marktpositionen erreicht.
2005 wurde Indien zum weltweit führenden Exporteur von Software und IT-Services, 2007
kam bereits über ein Drittel
aller Computer-Dienstleistungen von hier. Diese Dienstleistungen erfolgen
auch zunehmend im Auftrag ausländischer Kunden und werden häufig unter dem Begriff
Business
Process Outsourcing (BPO) bzw. auch als Knowledge Process Outsourcing (KPO) bezeichnet.
Chennai, Tamil Nadu
Chennai, früher Madras, ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates
Tamil Nadu. Sie liegt an der Ostküste Südindiens am Golf von Bengalen. Mit 4,6 Millionen
Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 7,4 Millionen in der Agglomeration ist
Chennai die fünftgrößte Stadt Indiens. Die Stadt war unter dem Namen Madras ein wichtiges
Zentrum des Britischen Empires in Indien.
Gegründet als Handelsstützpunkt der Britischen Ostindischen Kompanie im frühen 17.
Jahrhundert, ist Chennai heute ein großes Industrie- und Geschäftszentrum. Seit 2004
ist die
Stadt zusammen mit Bangalore und Hyderabad als ein wichtiges Zentrum für die Softwareentwicklung
in Indien hervorgetreten.
Der Comelio-Standort befindet sich im Stadtteil Velachery direkt südlich vom Guindy
National Park und dem Indian Institute Of Technology.
Der mit sehr guter Infrastruktur ausgestattete Stadtteil liegt im Südwesten der Stadt.
In der Nähe von Comelio gibt es sowohl Chennais größte
Mall Phoenix Market City wie auch ein großes Bus-Terminal und eine S-Bahn-Station
und viele weitere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und das 5-Sterne-Hotel
The Westin Chennai Velachery. Dadurch ist auch ein Aufenthalt von Projektleitern/innen
von Offshoring-Kunden einfach möglich.